Fahrtenwettbewerb
Bedingungen für das DRV-Fahrtenabzeichen 2013 (Auszug):
KRG Meldeschluss für die Fahrtenabzeichen 2013 ist der 1.Februar 2014
Erwachsene:
|
Alter |
Jahrgang |
Jahreskilometer
leistung |
davon Wanderruderkilometer |
Ruderer |
19-30 |
1994-83 |
1000 |
200 |
|
31-60 |
1982-53 |
800 |
160 |
|
Ab 61 |
1952 |
600 |
120 |
Ruderinnen |
19-30 |
1994-83 |
800 |
160 |
|
31-60 |
1982-53 |
700 |
140 |
|
Ab 61 |
1952 |
600 |
120 |
Eintägige Wanderfahrt: mindestens 30 km.
Mehrtägige Wanderfahrt: mindestens 40 km ohne zwischenzeitliche Rückkehr zum Bootshaus
Trainingskilometer, Trainingslager und Regatten sind keine Wanderfahrt!
Nach jedem 5. wiederholen der Fahrtenabzeichens gibt es das Fahrtenabzeichen in Gold.
Jugendliche:
|
Jahrgang |
Jahreskilometerleistung |
a) |
2003-2005 |
200 |
b) |
2001-2002 |
300 |
c) |
1999-2000 |
400 |
d) |
1997-1998 |
700 |
e) |
1995-1996 |
800 |
Es müssen mindestens eine dreitägige oder zwei Wochenendfahrten ohne Rückkehr zum Bootshaus enthalten sein.
In den Altersgruppen a) und b) kann die Teilnahme an jeweils einer Wochenendfahrt durch die Teilnahme an jeweils zwei Jungen- und Mädchenregatten ersetzt werden.
Trainingsfahrten, Trainingslager und Regatten sind keine Wanderfahrten.
Erworbene Fahrtenabzeichen für Jugendliche werden beim Erwerb der Fahrtenabzeichen in Gold für Erwachsene angerechnet.
Weitere Informationauch beim DRV
|